Die Modelle wurden wie bei Toyota üblich für die jeweiligen Märkte angepasst und in unterschiedlichen Ausführungen ausgeliefert.
Europa
In Europa wurde 1982-83 nur die schmale Ausführung des Supras importiert, diese wurde in den USA als "L-Type" und in Japan als "Celica XX" vermarktet.
Die Innenausstattung entsprach nicht der US-Ausführung, so waren diverse elektrische Helfer wie z.B. die Zentralverriegelung oder die elektrischen Spiegel für die alte Welt nicht
vorgesehen.
1984 erschien das überarbeitet Modell mit Verbreiterungen über den Radhäusern und einem Armaturenbrett mit Digitalanzeige. Dieses Modell entsprach optisch dem in den USA seit beginn an
lieferbaren P-Type, wenn man von den Heckleuchten absah. Die Heckansicht entsprach in unseren Breitengraden immer dem normalen Celica.
In den meisten Ländern in Europa wurden die MKII von 1982-86 verkauft, 1982-83 mit dem 5M-GE Motor mit 170 PS (Kompression 8,8:1), Analogen Instrumenten und ohne Kotflügelverbreiterungen. Ab
1984-86: 5M-GE mit 175 PS. (Kompression 9,2:1 ), digitale Instrumente und Verbreiterungen.
In der Schweiz war ab 1984 wegen verschärften Abgasbestimmungen der Einbau 5M-GE Triebwerks ohne Katalysator nicht mehr möglich. Die Einfuhr von Wagen mit Abgasentgiftung war anscheinend mangels
gesetzlichen Grundlagen oder bleifreiem Benzin nicht möglich. So wurde, wie auch für Schweden und Australien, der schon im ersten Celica Supra verwendete Reihen-Sechszylinder 5M-E mit einer
obenliegenden Nockenwelle (SOHC), Kettenantrieb und 140 PS eingebaut.
USA/Canada
In den USA, dem wichtigsten Exportmarkt für Toyota, wurden zahlreiche Varianten des Supras angeboten. So waren von beginn an beide Karosserievarianten, d.h. mit und ohne
Verbreiterungen lieferbar. Die schmale Version wurde als L-Type (L steht für Luxury) angepriesen, die breite Version wurde mit der Bezeichnung P-Type (Performance) ins Rennen geschickt.
Äusserlich unterscheiden sich die Ami-Ausführungen von den Unseren vor allem durch die breiteren Heckleuchten und den Dachspoiler. Natürlich fehlen die typischen seitlichen Begrenzungslichter
nicht. Die 82er Modelle hatten die Heckklappe immer in schwarz lackiert.
Die Ausstattung war sehr umfangreich und umfasste neben der als Option in verschiedenen Farben lieferbaren Lederausstattung auch Zentralverriegelung, elektrische Aussenspiegel, Tempomat,
Klimaanlage und eine, von der Zeitschrift "Road & Track" mit einem Flugzeug-Cockpit verglichene Audioanlage mit 7 Band Equalizer und 5 Lautsprechern.
In allen Modellen wurde der 5M-GE Motor mit Abgasentgiftung eingebaut, die späteren Jahrgänge hatten mehr Leistung: 1982-83 hatten alle Modelle 145-150 PS (Kompression 8.8). Das EFI System
(Electronic Fuel Injection) wurde 1984 überarbeitet, dadurch konnte die Leistung des Motors angehoben werden, im P-Type standen dann 160 PS (Kompression 9.2) zur Verfügung.
Einige Unterschiede zwischen P-Type und L-Type: Für den P-Type war die Lederausstattung erst ab 1984 lieferbar. Der L-Type hatte keine 8-fach verstellbaren Sitze, die digitalen Armaturen waren
eine Option, es gab keine Scheinwerferwaschanlage und Kotflügelverbreiterungen. Räder: 5.5 x 14" ab 1985 6 x 15 " im Design der P-Type Räder.
Der Wagen erfreute sich in den USA einer sehr grossen Beliebtheit und gewann 1982 auf anhieb den "Motor Trend's Import Car of the Year" Wettbewerb.
Japan
Der Celica XX konnte mit vier verschiedenen Motoren geordert werden, Folgende Ausführungen waren lieferbar: 2800 GT, 2000L
and 2000G. Später kamen 2000S, 2000G-Turbo und 2000S-Turbo dazu.
Diese Reihen-Sechszylinder Motoren verbargen sich hinter den Modellbezeichnungen:
5M-GEU 2,759 cm³ mit 170 PS
1G-GEU 1,988 cm³ mit 160 PS
1G-EU 1,988 cm³ mit 125 PS
M-TEU 1,988 cm³ Turbo mit 160 PS
Der 2800 GT entspricht demnach ungefähr dem Celica Supra wie wir ihn kennen. Von der Optik her unterscheiden sich die Modelle aus Japan vor allem daran, das sie über keine
Kofflügelverbreiterungen verfügen.
In Japan gibt es eine anscheinend relative grosse Celica XX Fan Gemeinde:
Über die Innenausstattung der Wagen war mangels der Fähigkeit japanisch zu lesen leider nichts detailiertes in Erfahrung zu bringen, die Fotos in einem Celica XX Prospekt lassen auf eine reichhaltige Ausstattung mit Zertralverriegelung, elektrischen Spiegeln, Trip Computer usw. schliessen.
Toyota GR Supra wird neu auch mit einem 2.0-Liter
Turbomotor
Der Toyota GR Supra wird neu auch mit einem 2.0-Liter Turbomotor angeboten. Der neue Motor leistet 258 PS/190 kW und bringt 400 Nm Drehmoment, was den Sprint von
0-100 km/h in 5.2 sek. ermöglicht.
Der leichtere Motor reduziert das Fahrzeuggewicht um bis zu 100 kg, was das Auto dank einer perfekten 50:50 Gewichtsverteilung noch agiler macht. Der Verkaufsstart ist für März 2020 vorgesehen
Ein Jahr nach der Lancierung des GR Supra an der North American International Auto Show in Detroit kündigt Toyota mit der Einführung des 2.0-Liter Turbomotors die erste Erweiterung seiner
Sportwagenreihe an. In Ergänzung zum bekannten 3-Liter TurboReihensechszylinder bringt der neue Motor eine noch ausgeprägtere Fahrdynamik und erschliesst neue Kundensegmente für den GR
Supra.
Der GR Supra, erstes globales Modell aus der Entwicklung von TOYOTA GAZOO Racing, ist ein Vollblut-Sportwagen mit Frontmotor und Heckantrieb, ein kompakter Zweisitzer und in einer Grösse für
beste Handling-Voraussetzungen. Der neue 2.0-Liter-Motor erweitert das Kundenspektrum und macht das Auto durch sein geringeres Gewicht und die perfekte Gewichtsverteilung noch beweglicher. Die
Produktion des neuen 2.0-Liter GR Supra beginnt in Kürze, bevor dann im März de
2.0-Liter Turbomotor Der neue 2.0-Liter ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Twin-scroll-Turbolader und kombiniert mit einer ZF Achtgangautomatik. Er bringt echt sportliche Fahrleistungen;
dank 258 PS/190 kW Leistung und einem Drehmoment von 400 Nm ermöglicht er den Sprint von 0-100 km/h in nur 5.2 sek und eine (abgeregelte) Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Die CO2-Emissionen betragen 135-144 g/km (gemäss NEFZ) resp. 156-172 (gemäss WLTP).
Dynamische Vorteile Der kleinere und leichtere Motor bringt dem GR Supra fahrdynamische Vorteile. Das Fahrzeuggewicht ist gegenüber dem 3.0-Liter um 100 kg geringer. Und der kürzere Motor ist
näher an der Fahrzeugmitte, was die ideale 50:50 Gewichtsverteilung sichert. Das ermöglicht eine noch ausgeprägtere Agilität und ein noch präziseres Handling. «Um ein Maximum an Agilität und
stabilem Kurvenverhalten zu erreichen, reduzierten wir das Gewicht wo immer möglich und strebten nach der idealen 50:50 Gewichtsverteilung», erklärt der GR Supra Chefingenieur Tetsuya Tada. «Das
war eine beträchtliche Herausforderung, aber wir wollten da keine Kompromisse eingehen.» Vor allem hat auch der neue 2.0-Liter GR Supra das «goldene Verhältnis von Radstand zu
Spurbreite von ca. 1.55 für ein optimales Handling.
Ausstattung und Option Packs Als Basisversion wird der neue 2.0-Liter GR Supra in einer Ausführung «Sport» angeboten, serienmässig mit 18-Zoll-Alufelgen, einer Vierlautsprecher-Audioanlage mit
8.8-ZollDisplay und Sportsitzen in schwarzem Alcantara. Toyota Supra Safety ist ebenfalls dabei und umfasst Pre-Crash Safety mit Bremsfunktion, Spurhalteassistent mit aktivem Lenkeingriff,
Verkehrszeichen-Erkennung und den adaptiven Tempomaten Intelligent Speed Assist. Darüber hinaus stehen diverse Option Packs zur Auswahl, je nach Präferenzen in Bezug auf Stil, Performance oder
Konnektivität. Das Sport-Plus-Pack umfasst Navigation und Konnektivität-Links für diverse OnlineServices; sowie ein aktives Schlupfbegrenzungs-Differenzial, variable adaptive Aufhängung und
Sportbremsen für ein gesteigertes Performance-Potenzial.
Fuji Speedway Limited Edition Zur Lancierung wird der neue 2.0-Liter GR Supra in einer exklusiven, limitierten Serie Fuji Speedway angeboten. Highlights sind eine spezielle weisse
Metallic-Lackierung, mit kontrastierenden mattschwarzen 19-Zoll-Alufelgen und roten Aussenspiegel-Gehäusen. Das Interieur zeigt Karbon-Armaturenbrett-Einlagen und rot/schwarze
AlcantaraPolsterung. Die Farbkombinationen erinnern an die offizielle TOYOTA GAZOO Racing Lackierung. Was die Ausstattung betrifft, kommt der Fuji Speedway mit allen Features des Sport-PlusPacks.
Die Fuji Speedway Serie wird zur Lancierung des 2.0-Liters in einer strikt limitierten Auflage von 200 Exemplaren in Europa angeboten.
3
GR Supra Verkäufe Die Lancierung des Toyota GR Supra, als Rückkehr eines legendären Sportwagen-Namens in einer völlig neuen fünften Generation, war eine der am sehnlichsten erwarteten und
erfolgreichsten Neumodell-Lancierungen des Jahres 2019. Nach der Weltpremiere in Detroit wurden ab März Vorbestellungen entgegengenommen und die ersten Fahrzeuge im Mai an Kunden ausgeliefert.
Die Resonanz von europäischen Interessenten war aussergewöhnlich – bis Jahresende wurden 1150 Fahrzeuge verkauft, 95% davon in TopAusstattung.
Goldenes Lenkrad Der Toyota GR Supra hat in seinem ersten Jahr zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter ein Goldenes Lenkrad, einen von Europas bedeutendsten Preisen, verliehen von Bild am
Sonntag, Deutschlands grösster Sonntagszeitung, und Auto Bild, der führenden Automobilzeitschrift. Er erhielt diese Auszeichnung als bester neuer Sportwagen des Jahres, wie bereits die zweite
Generation des Supra im Jahr 1982. Mit der Auszeichnung 2019 gewann er den ersten Platz vor dem neuen Porsche Carrera und dem 8er BMW.